Gebrauchte Musikinstrumente verkaufen

Inseriere Deine Musikinstrumente völlig kostenlos mit Kleinanzeigen auf Audio.Deals

Gebrauchte Musikinstrumente verkaufen leicht gemacht

Ein kleiner Ratgeber wie man mit Kleinanzeigen gebrauchte Instrumente verkauft

Musiker haben den Ruf manchmal mehr Sammler als Künstler zu sein. Bei vielen häufen sich Gitarren oder Equipment für ein Schlagzeug, fast jeder hat schon mal eine Blockflöte oder Mundharmonika besessen. Kurzum, viele Musiker haben mehr Equipment als sie eigentlich brauchen. Spätestens wenn der Keller nicht mehr betretbar ist, überlegt man sich das ein oder andere Stück zu verkaufen. Denn viele gebrauchte Musikinstrumente landen in einer dunklen Ecke, wenn man sich ein neues, besseres Modell angeschafft hat.

Außerdem bleibt nicht jeder seinem Hobby treu. In erstaunlich vielen Haushalten findet man ein ungenutztes Klavier, ein Saxophon oder eine Gitarre, die ein verstaubtes Dasein fristen und nach zahllosen Jahren doch noch verkauft werden sollen. Auf einmal stellt sich die Frage, wo man dieses Musikinstrument gebraucht verkaufen kann. Für „einen Appel und ein Ei” will man sich die Mühe nicht machen. Was viele nicht wissen, der Markt von gebrauchten Musikinstrumenten ist in der Szene äußerst beliebt. Bekannte und hochwertige Musikinstrumente, wie eine Gitarre von Gibson oder Blasinstrumente von Cerveny, können hier ein echtes Schnäppchen sein. So mancher Musiker begibt sich ganz bewusst auf die Suche nach einem gebrauchten Musikinstrument. Ein solches ist nicht nur preisgünstiger, sondern als eingespieltes Musikinstrument im richtigen Zustand klanglich vielleicht sogar besser als ein fabrikneues – vor allem Streichinstrumente (Geigen) und Zupfinstrumente sind bekannt dafür hervorragend zu altern.

Wie kann ich gebrauchte Musikinstrumente verkaufen?

Mit Kleinanzeigen Musikinstrumente (E-Gitarre) verkaufen

Wie man seine gebrauchten Musikinstrumente verkaufen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal ist wichtig, um welche Art von Musikinstrument es sich handelt – ist es ein Zupfinstrument oder ein Schlagzeug? Die Art des Instruments bestimmt, wie leicht es sich verkaufen lässt. Gitarren und Bässe sind wohl die beliebtesten und massentauglichsten Zupfinstrumente, denn sie nehmen seit jeher eine große Rolle in der Rock- und Popmusik ein. Doch auch Blasinstrumente, wie ein Saxophone oder Tasteninstrumente wie ein Keyboard, Akkordeon oder ein Klavier sind nach wie vor beliebt. Die große Masse von mehr oder weniger exotischen Musikinstrumenten, die als Schlagzeug definiert werden, ohnehin.

Es macht einen großen Unterschied, ob ich eine Gitarre, ein Keyboard, ein Klavier oder Technik gebraucht aus dem Studio verkaufe. Während die Gitarre ohne weiteres transportabel ist, also problemlos zwischen zwei Privatpersonen den Besitzer wechseln kann, wird es bei einem größeren Tasteninstrument oder Schlagzeug (Percussion) schon schwieriger. Abbau, Transport und Aufbau fallen vielen Leuten schwer, die nicht täglich damit zu tun haben - und schon gar nicht, wenn man nur ein normal dimensioniertes Fahrzeug zur Verfügung hat.

Neben logistischen Schwierigkeiten ist die Preisgestaltung manchmal etwas umständlich. Man orientiert sich zwar an den Preisen, die für ähnliche Instrumente in Kleinanzeigen auf Musikinstrumentenbörsen verlangt werden, aber häufig ist die Differenz zwischen Käufer und Verkäufer recht groß. Der Interessent möchte zu möglichst geringen Kosten kaufen, während der Verkäufer vom guten Zustand seiner Musikinstrumente überzeugt ist und natürlich einen möglichst hohen Preis erzielen will. Eine faire Beurteilung ist oft schwer, denn selten ist dasselbe oder ein vergleichbares Modell gebraucht auf dem Markt für Kleinanzeigen. Blasinstrumente, Percussion, Streichinstrumente und Tasteninstrumente sind zu selten als gleiches Modell auf dem Markt, so dass man einen realistischen Marktpreis nicht herleiten kann. Die Ausnahme bilden wie gesagt Gitarren und deren Zubehör, für die ein regelrechter Massenmarkt existiert.

Es ist allerdings hilfreich das Gerät eines großen und bekannten Herstellers wie Gibson, Yamaha oder Cerveny zu besitzen, denn hier kann man sich am Katalog oder vielleicht an einem ähnlichen Musikinstrument orientieren, das gerade kostenlos über Kleinanzeigen angeboten wird.

Wo kann ich gebrauchte Musikinstrumente verkaufen?

Gebrauchte Musikinstrumente verkaufen

Es gibt eine Menge Wege die Musikinstrumente anzubieten. Der einfachste Weg sind oftmals Kleinanzeigen im Internet, die großen Anbieter wie Ebay sind schließlich bekannt. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn wer in Kleinanzeigen inserieren will, muss oftmals bereit sein das Gerät zu versenden und unterwirft sich den Regeln dieser Plattform. Das bedeutet nicht nur formelle Regeln wie Gebühren, sondern vor allem die Art der Interessenten, die sich dort befinden. Natürlich suchen auch fortgeschrittene und professionelle Musiker gebrauchte Instrumente auf Ebay, doch im Gesamten hat man es hier mit Laien zu tun. Diese sind eher auf Schnäppchen und gängige Marken aus, zumal sie diese oft nicht für sich selbst, sondern für andere Personen (z.B. als Geschenk oder als Anfängerinstrument) kaufen.

Will man hochwertige Musikinstrumente verkaufen oder gar eines, das im Allgemeinen nicht besonders populär ist, wird der Verkauf zu akzeptablen Konditionen schwierig. Das trifft mittlerweile vor allem für Blasinstrumente wie Querflöte oder Saxophon zu: Zwar kennt sie jeder, doch leider wollen immer weniger Menschen ein solches Musikinstrument spielen. Hier ist man bei einem Fachpublikum auf einer Musikinstrumentenbörse deutlich besser aufgehoben, welches den Wert eines Instruments realistisch einschätzen kann und bereit ist einen angemessenen Preis zu bezahlen.

Wieso soll ich meine Musikinstrumente auf Audio.Deals verkaufen?

Mit Kleinanzeigen Musikinstrumente (Gitarre) verkaufen

Audio.Deals unterhält eine Musikinstrumentenbörse, die ein einzigartiges Angebot bietet, um auch Dein gebrauchtes Musikinstrument an den Mann zu bringen. Das geht natürlich am besten mit kostenlosen Kleinanzeigen. Audio.Deals verbindet drei Welten miteinander: Die digitale Welt des Internets, die fachliche Ausrichtung eines Musikinstrumentenhandels und das Zusammenkommen von Musikern, die an den Fachartikeln auf der Plattform interessiert sind. Im Zentrum der Plattform stehen die Instrumente und die Musiker, nicht der hohe Umschlag möglichst vieler Kleinanzeigen.

Audio.Deals hilft jedem Verkäufer dabei, den richtigen Käufer zu finden, aber auch dem Musiker, das passende Musikinstrument gebraucht zu kaufen. Wir sind eine Musikinstrumentenbörse, welche die Qualität und die Musik selbst in den Vordergrund stellt. Außerdem überlassen wir den Nutzern, ob der Kauf per Versand oder ausschließlich per Abholung geschieht. Händler und Privatpersonen können deren Angebote auch über einen Einstellservice online stellen.

Alle Kleinanzeigen sind kostenlos und die besten Kleinanzeigen erscheinen auf der Startseite. Wir belohnen es, wenn sich die Inserenten Mühe mit ihren Bildern und Beschreibungen geben. Je detaillierter meine Anzeige, desto eher verkaufe ich, denn auf unserer Musikinstrumentenbörse bewegen sich vorwiegend Musiker. Es ist aber egal, ob eine Blockflöte oder Querflöte gebraucht inseriert wird. Wir fördern nicht nur Angebote von großen Marken wie Yamaha oder Gibson, über unsere Suche bieten wir eine große Vielfalt verschiedenster Hersteller und Marken, egal ob Bass bzw. Bässe oder z.B. Tasteninstrumente.

Wer hilft mir beim Erstellen der Kleinanzeigen?

Mit Kleinanzeigen Musikinstrumente (Blasinstrument) verkaufen

Natürlich gibt es noch andere Personen und Plattformen die bei der Veräußerung von Musikinstrumenten helfen. Manche Läden haben sich sogar auf gebrauchte Instrumente spezialisiert. Diese sind allerdings eher an besonders seltenen oder wertvollen Musikinstrumenten interessiert, beispielsweise an alten Gitarren von Gibson, die durch Alterung und Spielspuren am Korpus sogar noch an Ausstrahlung und damit Wert zulegen. Doch wer kauft eine gebrauchte, abgenutzte Blockflöte oder Querflöte?

Sicher gibt es Läden, die solche Musikinstrumente gebraucht kaufen oder in Zahlung nehmen. Da die Betreiber aber Geld daran verdienen wollen, ist das meist nur ein kleiner Betrag aus Gefälligkeit, zumal sie eigentlich vom Verkauf von neuen Musikinstrumenten und deren Zubehör leben wollen. Will man also gebrauchte Instrumente verkaufen, ist man als Privatpersonen meist auf sich allein gestellt - es sei denn, man besitzt ein besonders altes oder wertvolles Stück. Denn vom Verkauf an einen Pfandleiher oder ähnliche Geschäfte sollte man dringend absehen, da man die Musikinstrumente gebraucht hier zwar sicher abgeben kann, aber nur für einen Bruchteil derer realistischen Marktpreise.

Audio.Deals betreibt als Musikinstrumentenbörse quasi Hilfe zur Selbsthilfe: Wir bieten kostenlose Anzeigen, fordern keine Provision und bringen den Verkäufer mit einem großen Netzwerk an Musikern in Kontakt. Egal welches Equipment und in welchem Zustand, leicht gebraucht oder Jahrzehnte gespielt, hier darf jeder alles rund um Musik / Musikinstrumente als Angebote inserieren.

;

Wie gestalte ich ansprechende Kleinanzeigen für Musikinstrumente?

Mit Kleinanzeigen Musikinstrumente (klassischer Bass) verkaufen

Im Vordergrund stehen natürlich diejenigen Kleinanzeigen und Angebote, die besonders gut gestaltet sind. Das beginnt schon mit aussagekräftigen Bildern. Bei Gitarren beispielsweise sollte man nicht nur eine Großaufnahme von vorne schießen, sondern auch Hals, Kopf und Korpus, jeweils die Vorder- und Rückseite ablichten. Die Interessenten sollen sofort erkennen, in welchem Zustand sich die Musikinstrumente oder das Equipment befindet.

Auf eventuelle Mängel sollte man in der Anzeige hinweisen, denn diese kommen ohnehin zur Sprache und mindern den Preis, wenn man sie nicht schon selbst transparent eingepreist hat. Aber auch die Informationen sollten möglichst detailliert sein. Unglaublich, aber auf Ebay & Co. häufig gesehen: Manch einer benennt das Instrument sogar falsch! Als Verkäufer muss ich sattelfest wissen, ob ich eine Blockflöte oder Querflöte, ein Saxophon in Alt oder Sopran, ein Klavier, Akkordeon oder ein Keyboard verkaufe.

Je besser die Detailinformationen sind, desto wahrscheinlicher wird es jemand kaufen. Wie stark und häufig wurde das Instrument gebraucht? Welches Zubehörverkaufe ich mit? Wer ist der Hersteller (wie oben, zum Beispiel Gibson, Yamaha oder Cerveny), wie heißt das Modell (zum Beispiel Gibson Les Paul, Yamaha SU-Series Klavier oder Cerveny Jazz Saxophon [Jazzophon]) und wann wurde es gefertigt? Auch das Material sollte erwähnt werden. Blasinstrumente, Percussion und Streichinstrumente sind einfach zu klassifizieren, viele Zupfinstrumente und Tasteninstrumente bestehen jedoch aus vielen Materialien mit einer Menge technischer Merkmale, die sehr unterschiedlich sein können. Der Korpus einer Gitarre kann aus vielen verschiedenen Hölzern gefertigt werden, ebenso der Hals und das Griffbrett.

Wenn das Instrument elektrisch verstärkt werden kann (vor allem E-Gitarren) oder sogar ganz elektronisch funktioniert (wie ein Keyboard), sollte man auch dazu alle relevanten Informationen angeben können. Dasselbe gilt natürlich auch für anderes Equipment wie Verstärker und Zubehör wie Spielhilfen, Taschen und Koffer. Für welche Art von Korpus ist die Tasche denn geeignet? Es kommt auf die Details an: Je besser und zutreffender die Beschreibung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass bald ein Musiker die Angebote findet und das Instrument kaufen wird.

Acheter et vendre en toute sécurité! Consignes de sécurité