Sicherheitshinweise

Sicher Kaufen und Verkaufen

Allgemeine Sicherheitshinweise

Audio.Deals ist ein Online-Marktplatz und ist vergleichbar mit dem Anzeigenmarkt in Ihrer Tageszeitung. Bei uns treffen Sie auf ein fachkundiges Publikum, das speziell neue und gebrauchte Musikinstrumente, Studio-, Licht- und Beschallungstechnik anbietet, sucht und findet.

In den meisten Fällen wird nach Interesse der Verkäufer kontaktiert, im besten Fall auch telefonisch und anschließend ein Termin vereinbart bei dem der Gegenstand begutachtet werden kann. Die Abwicklung wird dann entweder bar vollzogen oder auch über gängige Zahlungsmittel wie Paypal.

Persönliche Daten werden dem Kaufinteressenten nicht von Audio.Deals übermittelt, dies sollten die Vertragsparteien unter sich regeln. Je nach Einstellung kann man seine Telefonnummer bei den Anzeigen veröffentlichen, um die Abwicklung zu beschleunigen. Als weitere Option kann man den Verkäufer über eine Mitteilung kontaktieren. Dieser erhält darüber eine Hinweis-E-Mail und kann darauf reagieren.

Wichtige Hinweise für Käufer

Sollte Ihnen ein Angebot zu gut erscheinen, vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Im besten Fall benachrichtigen Sie uns, damit wir das Angebot prüfen und ggf. entfernen können.

  1. Nehmen Sie Kontakt mit dem Verkäufer auf.
  2. Erfragen Sie weitere Details zu dem Gegenstand und machen Sie sich ein erstes Bild vom Verkäufer. Bitten Sie um einen persönlichen Termin. Sollte dieser abgelehnt werden, kann dies ein weiterer Hinweis sein, dass etwas nicht stimmt.
  3. Notieren Sie sich die Stammdaten des Verkäufers. (Name, Adresse, Telefonnummer)
  4. Speichern Sie sämtlichen E-Mail-Verkehr und machen Sie sich Notizen zu den geführten Telefonaten.
  5. Notieren Sie sich die Anzeigen-ID für die spätere Bewertung.
  6. Einigen Sie sich auf eine Zahlungsweise. Im besten Fall nutzen Sie Paypal, belesen Sie sich dazu über die Käuferschutzbedingungen von PayPal. Audio.Deals bietet selbst kein Käuferschutzprogramm oder Treuhandservice an. Vermeiden Sie Zahlungen über Western Union, PaySafe, MoneyGram oder Bargeld im Briefumschlag.

Wichtige Hinweise für Verkäufer

Vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Sollte Ihnen bei einer Anfrage etwas seltsam vorkommen, ignorieren Sie diese.

  1. Einigen Sie sich auf eine Zahlungsweise. Im besten Fall nutzen Sie Paypal, belesen Sie sich dazu über die Käuferschutzbedingungen von PayPal. Audio.Deals bietet selbst kein Käuferschutzprogramm oder Treuhandservice an.
  2. Beachten Sie: Bei Eingang einer Paypal-Zahlungsbestätigung oder einer Bestätigung einer ausländischen Bank per E-Mail, überprüfen Sie erst den Geldeingang auf Ihrem Paypal-Konto. Es sind häufig E-Mail-Fälschungen im Umlauf.
  3. Akzeptieren Sie auf gar keinen Fall Schecks und vermeiden Sie Zahlungen über Western Union, PaySafe, MoneyGram oder Bargeld im Briefumschlag. Selbst wenn vermeintlich echte Ausweisdokumente an Sie übersandt werden, zweifeln Sie deren Echtheit an und vertrauen Sie nicht darauf.
  4. Versenden Sie Ihren Artikel erst nach Geldeingang und auf jeden Fall als versicherte Sendung mit Sendungsnachweis. Sollten Sie eine Zahlung per Paypal erhalten haben, so vermeiden Sie die Abholung des Gegenstandes, da der Paypal Käuferschutz sonst wohlmöglich außer Kraft gesetzt werden kann.

Worauf sollten Sie beim Kauf von hochwertigen Gegenständen achten?

Eine übliche Betrugsmasche findet sich bei vermeintlichen Schnäppchen. Findet man einen Gegenstand, der weit unter dem üblichen Preis angeboten wird und fragt den Verkäufer direkt nach der Bankverbindung, damit man sich dieses sichern kann, wartet man oft vergeblich auf das Eintreffen des Schnäppchens. Seien Sie auch vorsichtig bei Anfragen in sehr schlechtem Deutsch oder Englisch und prüfen Sie immer erst den Geldeingang, wenn Zahlungsnachweise geschickt wurden.

Kaufvertrag

Vielen ist nicht bewußt, wie schnell ein Kaufvertrag zu Stande kommt. Sobald Sie einen Verkäufer telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und übermitteln „Ich bin an dem Gegenstand interessiert und möchte es zu dem Preis kaufen.” und der Verkäufer dies mit einem „Ok“ erwidert, ist der Vertrag wirksam abgeschlossen. Wenn Sie einen Vertrag mit einem Verkäufer abschließen richtet sich der Vertragsschluss entweder nach den AGB des Verkäufers oder nach den allgemeinen Vorschriften des GBG zum Vertragsschluss.

In einem privaten Kaufvertrag sollte enthalten sein:

  1. die Personalausweisnummer von Käufer und Verkäufer
  2. der Zustand des Gegenstandes
  3. die Art der Zahlungsweise
  4. alle bisherigen mündlichen Absprachen
  5. Adresse und Telefonnummer von Käufer und Verkäufer
  6. im besten Fall Bilder vom Gegenstand

Der Vertrag sollte in zweifacher Ausfertigung erstellt werden, eine für jede Partei.

Vorlage für einen privaten Kaufvertrag
Privater Kaufvertrag als PDF
Privater Kaufvertrag als PDF-Formular zum Ausfüllen

Sicher kaufen und verkaufen! Sicherheitshinweise